Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
mail@kirche-kaltenkirchen.de
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
mail@kirche-kaltenkirchen.de
Wöchentlich Dienstags 9.00 Uhr - 11.00 Uhr Christophorushaus, Horst Fritschi (04194 - 981100).
Dieser Kurs ist eine gute Gelegenheit, um Deutsch sprechen zu lernen, sich über aktuelle Themen zu unterhalten und dabei grammatikalische Hilfen zu bekommen, die das Sprechen unterstützen, und ganz nebenbei durch ein praktisches Deutsch-Sprechen-Üben auch den eigenen Vokabelschatz zu erweitern: das ist das Ziel dieses Kurses, der unter der Leitung von Herrn Fritsch wöchentlich stattfindet.
gibt es seit 2005 und findet jeden ersten Samstag im Monat von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Michaelishaus statt.
Es ist über die Grenzen von Kaltenkirchen hinaus bekannt. Es findet zuverlässig und mit hohem Engagement statt, dabei werden die Vortragsthemen gemeinschaftlich festgelegt.
Die Termine und die Themen werden in den Lokalzeitungen bekannt gegeben.
Derzeit nehmen bis zu ca. 25 Personen daran teil und es besteht eine wertschätzende Wahrnehmung zwischen den Teilnehmern.
Ablauf: Andacht, Frühstück, danach folgt ein Vortrag eines Gastes aus dem öffentlichen oder kirchlichen Leben. Es werden aber auch Besuche von Einrichtungen, wie Feuerwehr, Museen, Parks durchgeführt.
Der Unkostenbeitrag beträgt im eigenen Ermessen zwischen 5 und 10 Euro. Davon wird das Frühstück bezahlt, der Überschuss wird gespendet, u. a. an Bedürftige, Mittagstisch, Feuerwehr.
Die Leitung hat Pastor Dr. Tilman Fuß.
ist eine Abkürzung für: Ökumenisches Frauenfrühstück. Es findet jeden 4. Mittwoch im Monat, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Michaelishaus statt.
Alle Frauen, die auf interessante Themen neugierig sind, sind herzlich eingeladen. Die Themen werden in der Jahresplanung erarbeitet. Jede Teilnehmerin kann Vorschläge machen, wie z.B. im Jahr 2014 die Besichtigung des Michels mit Küsterführung oder ein Ausflug nach Kosel zu Pastorin Kschamer. Aber auch der Bürgermeister war schon zu Besuch.
Unsere Mittwochvormittage werden nie langweilig und falls es doch mal ein Thema gibt, was einen nicht interessiert oder man nicht kann, es besteht keine Pflicht.
Ein lockeres Beisammensein mit einem leckeren Frühstück und anschließendem „Vortrag“ oder „Ausflug“ ist für uns sehr angenehm. Wir sind fröhlich zusammen und haben viel zu diskutieren.
Ein herzliches Willkommen ist allen Frauen, aller Konfessionen gewiss.
Die Leitung haben Monika Prell (Tel 04191 - 61 30) und Elfriede Sack (Tel 04191 - 804 06 60).
Ihr ÖFF-Team!
PS: Auch im Gemeindehaus Alveslohe gibt es ein Frauenfrühstück. Für Termine bitte auf Aushänge achten oder bei Brigitte Wendt & Pastorin Simone Pottmann nachfragen!