SCHLIESSEN

Suche

Aktuelles

Sommerlager 2022

Die Pfadfinder waren in den beiden ersten Ferienwochen wieder auf großem Sommerlager in Rüthen, im Sauerland. Das Voraussteam reiste bereits zwei Tage vorher an, mit Gemeindebus und mit Bahn, dank des 9€ Tickets, um Schlafzelte, Essens-Zelte, Fahnenmast, Küche uvm. zu errichten. Immerhin wurden über 300 Pfadfinder aus unserer Fahrten-Gemeinschaft erwartet, dazu gehören Schenefeld, Schmalfeld, Pinneberg und weitere Stämme. Unser Lagerprogramm, welches wir uns im Vorfeld überlegt hatten, bestand aus AG’s, Geländespiel, Lagerfeuer, Bibelthing, Gesang, Gottesdienste, Theater, Sportturnier und einem Freibad-Besuch.

Der typische Sola (Sommerlager) Tag begann um 7:30 Uhr mit einem Trompeten-Weckruf, gefolgt vom Frühstück und einer Morgenandacht. Um 9:30 Uhr startete die Dienstzeit, in der sich um Müll, Abwasch und dergleichen gekümmert wurde. Nun folgte entweder ein Bibelthing in Kleingruppen mit dem Oberthema Jesus’ Jünger oder ein Gottesdienst mit Gesang und Theater. Nach dem Mittagessen gab es meist offenes Programm, wo Kinder selbst ihre Zeit gestalten konnten mit Kartenspiel, Stöcker-Kämpfen oder sich, wie auch die Mitarbeiter, mal zurückziehen konnten, um zu lesen oder einfach mal Schlaf nachzuholen. Um 15 Uhr begann in aller Regel das Nachmittagsprogramm: AG’s wie Halstuchknoten basteln, Löffel oder Schwerter zu schnitzen, klettern im eigenen Seilgarten, Batic Stoffbeutel herstellen, Feuer schlagen und noch ungefähr zehn weiteren Stationen. Das Abendessen gab es um 18:30 Uhr und dem folgte ein gemeinsames Lagerfeuer mit allen zusammen oder intern in den Stämmen. Gegen 22 Uhr mussten dann die kleineren, die Wölflinge, zu Bett während die Älteren noch teilweise bis nach 0 Uhr am Lagerfeuer saßen und gemeinsam sangen. Verständlich, dass dann am Nachmittag der Schlaf nachgeholt werden musste. ;-)

Weitere Highlights war der Sporttag, hautsächlich wurde hier Scoutball gespielt, eine Form von Rugby, etwas harmloser, denn körperlicher Einsatz wird nur im gewissen Maße toleriert und man stoppt Gegner auch, wenn deren Halstuch aus der Hose gezogen wurde. Dann der Freibadbesuch und unsere Sippentouren. Das ist eine 4 tägige Tour, wo Gruppenleiter, oft nicht viel älter als ihre Teilnehmer, in ihren Kleingruppen, 4-8 Personen, wandern gehen. Mit dabei der Wanderrucksack mit Kleidung, Nahrung inkl. Kocher und Töpfen, Karte und Kompass und einer Plane. Ganz auf sich allein gestellt wird mit mal mehr, mal weniger Plan eine im voraus selbst überlegte Strecke zurückgelegt und Abenteuer in der Natur erlebt.

Mit einem großen gemeinsamen Abschlusskreis wurde das Lager beendet und die Kinder reisten sogleich ab, während die ehrenamtlichen Mitarbeiter noch einen Tag und eine Nacht blieben, um alles wieder abzubauen. Wir hoffen auf ein tolles, neues Sola 2023, wohin es geht, das steht noch nicht fest. Wer kommt mit? Hoffentlich auch du, den bei uns ist jeder willkommen, auch Personen die bisher noch keine Pfadfinder sind. Wer einmal mitkommt, kehrt sowieso als Pfadfinder zurück, versprochen!

Liebe Grüße und Gut Pfad

Viola & Marcel

Pfingstlager in Ratzeburg 2022

Über Pfingsten ging es für Sipplinge und Mitarbeiter unseres Stammes auf das große Pfingstlager des REGPs mit über 1000 Pfadfindern und über 50 Stämmen. Es findet traditionell auf dem Lagerplatz am Ansveruskreuz am Ratzeburger See statt. Am Freitagnachmittag haben wir dort zunächst unsere drei Jurten aufgebaut. Anschließend gab es Abendessen in unserem Stamm: Nudeln und Tomatensauce, über dem Feuer gekocht. Dabei hatten wir Zeit, uns auch mit den älteren Pfadfindern zu unterhalten, die nicht mehr regelmäßig zu den Gruppenstunden kommen können. Zum Ausklang des ersten Tages trafen wir uns mit allen Stämmen am See zur Abendandacht mit Tauferinnerung. Thema war das Element Wasser. Bei der Andacht hörten wir zum ersten Mal das Lied, das Pfadfinder aus dem REGP extra für dieses Lager geschrieben hatten. 

Nach einer mehr oder weniger guten Nacht gab es am nächsten Tag Frühstück: Brötchen mit bekannten Aufstrichen sowie selbstgemachten vegetarischen Frischkäsecremes von Mieken. Diese Cremes waren köstlich und haben zum Glück bis zum Ende des Lagers gereicht.  Am Vormittag gab es kein Programm, sodass Kartenspiele gespielt wurden, Aufnäher auf die Kluften genäht wurden oder die Umgebung erkundet wurde. Am Nachmittag ging es dann für die Sipplinge zum Sipplingslauf, bei dem im angrenzenden Wald an verschiedenen Stationen Aufgaben zum Pfadfinderwissen erledigt wurden. Für die Mitarbeiter gab es Themenjurten, in denen über die Themen „Aktive Gesprächsgestaltung“, „Besser Leiten“, „Veränderungen nutzen“ und die „SDGs (Sustainable development goals)“ gesprochen wurde. Nach dem Abendessen mit allen Stämmen gab es zunächst den Abend der Begegnungen, dort macht jeder Stamm Nachtisch, welcher dann von all den Pfadfindern gegessen wird. Später zeigte Christopher eine beeindruckende Feuershow, die für viele sicherlich ein Highlight des Lagers war. Passenderweise feierten wir danach eine Andacht zum Element Feuer. Als Abendabschluss wurden am Feuer Lieder mit Fiebi gesungen, der ebenfalls dort war, gesungen. Dies hatten sich die Sipplinge im Vorfeld gewünscht.

Nächster Tag: Halstuchverleihungen, AGs, wieder Themenjurten, Pfingstgottesdienst, Element Luft

Am letzten Abend fand der bunte Abend statt, ein Highlight auf jedem Lager. Es wurde ein Spiel gespielt, indem alle mitmachen konnten. Dabei entstand eine besondere, ausgelassene Atmosphäre.

Der nächste Tag begann direkt nach dem Frühstück mit dem Abbau. Zwischendurch fand die Andacht zum letzten Element Erde und die Abschlussversammlung statt. Dort wurde auch der beliebte Lageraufnäher verteilt. Währenddessen konnten glücklicherweise noch einige Planen nach dem Regen in der Nacht trocknen. Nachmittags kamen alle erschöpft, aber mit einer schönen Zeit in der Erinnerung zurück.

Mit dem abschließenden gemeinsamen Aufräumen ging das Lager leider wieder zu Ende. In fast zwei Wochen beginnt aber zum Glück schon das Sommerlager.

 

Viele Grüße und Gut Pfad!

Viola