Wie jedes Jahr waren die Grünspechte auch in diesen Sommerferien in den ersten beiden Wochen im Sommerlager unterwegs. Dieses Mal ging es nach Tydal, wo wir gemeinsam mit fünf weiteren Stämmen aus dem REGP zwei Wochen voller Abenteuer erleben durften.

Das Vorkommando reiste bereits am 25. Juli an und baute Zelte und Platz für alle auf. Am 28. Juli starteten die Sippen auf ihre Tour. Dort erlebten sie so einiges: von einer kräuterkundigen Hexe, die plötzlich auftauchte, über Schuhe, die morgens einfach davongeschwommen waren, bis hin zu Wegen, die man eigentlich nicht hätte betreten dürfen – Abenteuer pur! Regen gab es reichlich, aber wir halfen uns gegenseitig beim Trocknen von Jacken und Pullis und hielten gut zusammen.

Am 29. Juli kamen auch die Wölflinge ins Lager. Der erste Tag war wie immer geprägt vom Entdecken des Platzes und vom Kennenlernen. Abends waren nicht nur die Kinder müde, sondern auch die Mitarbeitenden. Einen Tag später, am 30. Juli, kehrten die Sippen von ihrer Tour zurück, und der Stamm war wieder vereint. Am Lagerfeuer wurden spannende Geschichten erzählt, und alle berichteten von ihren Abenteuern.

Zwei Tage später stand ein Ausflug ins nahegelegene Museum in Haithabu auf dem Programm. Dort durften die Kinder frei herumlaufen und erfuhren, wie die Wikinger lebten. Besonders begeistert waren alle vom Theaterstück, in dem sogar unsere „eigenen Wikinger“ Olga und ihre Mannschaft mitspielten. Am Abend spielten wir in großer Runde Werwolf und niemand wusste so genau, wer Freund und wer Feind war.

Am 2. August regnete es den ganzen Tag. Doch rechtzeitig zur Taufe klarte es auf, und wir konnten einen feierlichen Gottesdienst feiern. Am Abend gab es eine beeindruckende Feuershow von Christoph und für die Sippen ein aufregendes Nachtgeländespiel, das allen riesigen Spaß machte.

Auch am nächsten Tag meinte es das Wetter nicht gut mit uns, aber wir ließen uns die Stimmung nicht verderben. Wir schauten noch einmal das Theaterstück an und erlebten ein spannendes Bibelthing, bei dem alle aufmerksam dabei waren.

Am 4. August war Dorftag: Jeder Stamm gestaltete sein eigenes Dorfleben mit Ausflügen, Spielen und Kochen. Wir waren Kanu fahren, während die Sonne schien, und genossen einen entspannten Nachmittag. Am Abend gab es wie in jedem Lager Verleihungen und diesmal zusätzlich für alle einen speziellen Lager-Button, den ich (Jenny) mit Hilfe von Kirsten und Elea gestaltet und verliehen habe. Die Überraschung war groß, und die Freude noch größer! Außerdem erhielt unser diesjähriger Dorfchef  sein Leiterhalstuch.

Am 6. August fand das große Scoutball-Turnier statt. Alle Teams gaben ihr Bestes. Besonders stolz waren wir auf unsere Wölflinge, die den dritten Platz belegten keine Selbstverständlichkeit, und sie haben es super gemeistert.

Am letzten Tag packten alle ihre Taschen, und es ging mit dem Zug nach Hause. Das Nachkommando baute die Zelte wieder ab. Am 8. August endete unser Sommerlager. Erschöpft, aber glücklich und voller neuer Eindrücke kehrten alle zu ihren Familien zurück mit vielen Geschichten im Gepäck.

Jetzt freuen wir uns schon auf das Herbstlager und sind gespannt, welche Abenteuer dort auf uns warten! Mehr Infos fürs kommende Lager verstecken sich hier:

Gut Pfad und auf viele weitere gemeinsame Abenteuer. Jenny

Beitrag teilen